- Vertragsschluß
- сущ.
1) юр. заключение контракта, совершение договора2) бизн. заключение договора, заключение контракта3) кап. заключение договор (при принятии предложения)
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Hans-Joachim von Merkatz — Merkatz (Mitte) 1967 in der niedersächsischen Landesvertretung in Bonn Hans Joachim von Merkatz (* 7. Juli 1905 in Stargard, Pommern; † 25. Februar 1982 in Bonn) w … Deutsch Wikipedia
Hans Joachim von Merkatz — Merkatz (Mitte) 1967 in der niedersächsischen Landesvertretung in Bonn Hans Joachim von Merkatz (* 7. Juli 1905 in Stargard, Pommern; † 25. Februar 1982 in Bonn) war ein … Deutsch Wikipedia
Ripener Privileg — Der Vertrag von Ripen (historisch korrekt die Handfeste, dem dänischen håndfæstning entlehnt, oder Wahlkapitulation, früher fälschlich und emotionalisierend als Privileg bezeichnet) von 1460 regelte u.a. die Herrschaft über das Herzogtum… … Deutsch Wikipedia
Stipulation — Bei der Stipulation (lat. stipulatio = förmliches Versprechenlassen, auch „Stipulierung“) handelt es sich um einen Vertragstyp des römischen Rechts (sog. Verbalkontrakt , lat.: obligatio verbis contracta). Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2… … Deutsch Wikipedia
Vertrag von Ribe — Der Vertrag von Ripen (historisch korrekt die Handfeste, dem dänischen håndfæstning entlehnt, oder Wahlkapitulation, früher fälschlich und emotionalisierend als Privileg bezeichnet) von 1460 regelte u.a. die Herrschaft über das Herzogtum… … Deutsch Wikipedia
Wertsicherungsklausel — Die Wertsicherungsklausel (auch Preisklausel) ist eine vertragliche Vereinbarung, durch die Geldsummenschulden wertbeständig gemacht werden sollen, um sie der Geldentwertung (Inflation) zu entziehen. Der Gläubiger soll immer den Betrag erhalten,… … Deutsch Wikipedia
Wertsicherungsklauseln — Die Wertsicherungsklausel (auch Preisklausel) ist eine vertragliche Vereinbarung, durch die Geldsummenschulden wertbeständig gemacht werden sollen, um sie der Geldentwertung (Inflation) zu entziehen. Der Gläubiger soll immer den Betrag erhalten,… … Deutsch Wikipedia
Wittenberger Vertrag — Der Wittenberger Vertrag ist ein am 15. September 1993 in Wittenberg (Sachsen Anhalt) unterzeichneter Kirchenvertrag zwischen dem Land Sachsen Anhalt und den evangelischen Landeskirchen. Er ist der erste umfassende Vertrag eines neuen… … Deutsch Wikipedia
Überlegungsfrist — (Deliberationsfrist, Spatium deliberandi), 1) überhaupt eine Frist, welche Jemandem entweder nach Übereinkommen, testamentarischer Bestimmung, Gesetz od. in Folge richterlicher Auflage freigelassen ist, um einen gewissen Entschluß zu fassen u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Gesinde — (v. althochd. gasindi, kisintscaf) und Dienstboten sind die beiden häufigsten und in den Gesetzen allein gebrauchten Bezeichnungen für diejenigen, die kraft Vertrags unter Aufnahme in die Hausgenossenschaft zu häuslichen oder landwirtschaftlichen … Meyers Großes Konversations-Lexikon